
Luxor ist eine tolle Einkaufsstadt, in der Bummeln richtig Spaß macht. Wir drehen mit dir eine kleine Runde an die - unserer Meinung nach - besten Ziele.
Der Touristen-Souk und das Kultcafé Oum Kalthoum gehören unbedingt dazu
Der große Touristen-Souk, der gegenüber des Luxor Tempels liegt, darf bei dieser Tour nicht fehlen. Die tolle Atmosphäre und das schöne Ambiente sind immer wieder einen Besuch wert. Bereits der große mit Schnitzereien verzierte Holzbogen am Eingang ist eine Augenweide. Dahinter verbergen sich Shops, die Souvenirs, Klamotten und Kunsthandwerk anbieten.

Die Überdachung sorgt dafür, dass ein Besuch zu jeder Tageszeit möglich ist und verschiedene Cafés laden zum Ausruhen ein. Bitte üb' Nachsicht mit den Geschäftsleuten und denk' daran: Sie verdienen ihren Lebensunterhalt mit Touristen. Es gehört einfach dazu, dass sie ihre Waren anpreisen und dich zum Kaufen animieren wollen. Darüber hinaus gibt es hier auch durchaus schöne Mitbringsel - natürlich nicht zum günstigsten Preis, aber Handeln geht immer. Wirklich lästig, habe ich die Verkäufer nie erlebt. Im Gegenteil, ich bringe sie oft zum Lachen, wenn ich auf ihre Versuche, mich ins Geschäft zu locken, antworte: "Ana aischa hena. Ana arif kol!" (deutsch: "Ich lebe hier. Ich kenne alles!") Immer wieder hat sich daraus ein nettes Gespräch entwickelt.
Mitten im Souk findest du das Oum Kalthoum-Café, das auch von Einheimischen gerne aufgesucht wird, die dort bei Tee und Shisha eine Pause machen. Das Lokal, das nach der berühmtesten Sängerin Ägyptens benannt ist, hat Kultstatus. An den Wänden siehst du unzählige Fotos der Künstlerin, der bereits zu Lebzeiten der Ehrentitel "Kawkab el-sharq" (Stern des Orients) verliehen worden war. Wir sitzen hier immer gerne, beobachten das bunte Treiben und lauschen - natürlich - Oum Kalthoums Liedern.

Der Souk und die Einkaufsstraße der Einheimischen
In unmittelbarer Nähe zum Touristen-Souk liegt auch der Markt, auf dem die Einheimischen einkaufen. Hier befinden sich die Verkaufsstände oder Läden direkt an den Straßen, die nicht etwa eine Fußgängerzone sind. Autos, Microbusse und Passanten teilen sich den Weg. Die Fahrbahn ist eng und dementsprechend geht es laut und hektisch zu. Es wird gehupt und auch geschimpft. Hier wirst du - zumindest meiner Erfahrung nach - nicht von Händlern angesprochen. Souvenirs findest du wenig, dafür alles, was man fürs tägliche Leben braucht.


Unser letzter Anlaufpunkte auf der Shopping-Tour ist die Fernsehstraße, die jedoch ihrem Name keine "Ehre" macht. Anstelle von TV-Geräten sind in dieser breiten Einkaufsmeile viele Bekleidungsgeschäfte, in denen du qualitativ hochwertige Klammotten zu günstigen Preisen kaufen kannst. Hier und auch in der Tempelstraße gibt es viel zu Entdecken. Mach' auch ein paar Abstecher in die Seitengassen und entdecke deine eigenen Lieblingsplätze. Luxor hat nicht nur eine faszinierende Vergangenheit zu bieten, sondern auch die Gegenwart ist pulsierend und aufregend.