Traditon und Alltag

Sitten und Gebräuche spielen im Leben der Ägypter eine große Rolle. Was heute in Deutschland bei vielen Menschen nur noch eine Nebenrolle spielt - wie etwa Religion und Tradition - begegnet euch in diesem wunderschönen Land auf Schritt und Tritt. Manches erscheint befremdlich, anderes ähnelt durchaus dem Alltag, wie ihn die Älteren von euch auch in Deutschland noch erlebt haben. Wir sind gespannt, ob und wo ihr Parallelen erkennt.

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass alle Informationen, die hier zu lesen sind, nach  bestem Wissen und Gewissen  - jedoch ohne Gewähr - von uns beschrieben sind.

 

Wasser und Strom – keine selbstverständlichen Kostbarkeiten

Die Monate Juli und August bedeuten auch für viele Ägypter Urlaubszeit. Wer es sich leisten kann, fährt ans Meer - je nach Geschmack in die Ferienorte am Bahr Abiat* oder Bahr Ahmar**. Hurghada gehört sicher zu den beliebtesten Zielen und beherbergt im Hochsommer viel mehr Menschen als in den übrigen Monaten. Neben den Hotels sind auch die Ferienwohnungen in dieser Zeit meist ausgebucht

Weiterlesen »

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Müll auf den Straßen, Plastik im Roten Meer: Das gehört leider immer noch zum Alltagsbild in Ägypten. Soweit es geht, versuchen wir den Leuten – vor allem auch den Kindern – zu erklären, warum es wichtig ist, Müll in die Abfallcontainer zu werfen und nicht einfach fallen zu lassen.

Weiterlesen »

Ein neues Auto

Der Kauf eines neuen Autos ist – wahrscheinlich überall auf der Welt – für viele ein großes Ereignis. Und auch in der westlichen Welt gibt es beliebte Rituale, denen man gerne folgt, wenn der Wagen vor der Tür steht. Manch einer hat vielleicht ein Amulett des heiligen Christophorus als Schlüsselanhänger, andere hängen einen Rosenkranz an den Rückspiegel oder lassen ein Maskottchen als Glücksbringer mitfahren – je nach Religiosität oder Hang zum Aberglauben. Der Gedanke, der dahinter steckt,  ist stets der gleiche: Das Auto und vor allem dessen Insassen sollen vor Unfällen und Unglück beschützt werden. All diese Bräuche kennt man auch in Ägypten: Gebetsketten baumeln an Sonnenblenden und sogar der Koran liegt in vielen Autos auf dem Armaturenbrett.

Weiterlesen »

Kaffan - Vergebung in Südägypten

Erlittenes Unrecht „regeln“  in den ägyptischen Provinzen auch heute noch häufig Privatpersonen unter sich. Die Familienverbände sind – für Europäer – unglaublich groß und völlig unüberschaubar. Nimmt man nur Großeltern, Eltern, Kinder, Neffen, Nichten, Cousins und Cousinen, kommen oft schon hundert oder mehr Personen zusammen. Verwandtschaftliche Bande sind eng, die Menschen halten zusammen, helfen sich gegenseitig im positiven – wie auch negativem Sinn.

Weiterlesen »