
Müll auf den Straßen, Plastik im Roten Meer: Das gehört leider immer noch zum Alltagsbild in Ägypten. Soweit es geht, versuchen wir den Leuten – vor allem auch den Kindern – zu erklären, warum es wichtig ist, Müll in die Abfallcontainer zu werfen und nicht einfach fallen zu lassen.
Bei mir ist das natürlich eine Gratwanderung, denn ich möchte vermeiden, als Besserwisserin dazustehen. Da Natur und Umwelt – neben Tier- und Menschenrechten – jedoch kultur- und religionsübergreifende Werte sind, will und kann ich nicht einfach zusehen. Schließlich kann sich nur etwas ändern bzw. verbessern, wenn die Menschen verstehen, dass sie mit der Umwelt auch ihre eigene Existenz zerstören.
Dies ist in Ägypten auch viel greifbarer und nachvollziehbarer, da ein großer Prozentsatz im Tourismus arbeitet, davon lebt und die Familie ernährt. Wenn Urlauber ausbleiben, weil das Rote Meer vermüllt ist, gibt es keine Arbeit mehr und der Verdienst fällt weg. Das können die Menschen viel besser verstehen, als Argumente, die weiter in die Zukunft zielen. Damit kann durchaus Überzeugungsarbeit geleistet werden. Es ist zumindest jeden Versuch wert!
Nachhaltigkeit ist selbstverständlich
Ganz anders verhält es sich, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Ägypter sind in vielen Bereichen ein Musterbeispiel dafür. Was in Deutschland in den 70er Jahren noch Alltag war, ist es hier bis heute. Elektrogeräte, Möbel oder Kleidung werden nicht entsorgt, wenn sie defekt oder schon etwas abgetragen sind, sondern vom Handwerker repariert oder erneuert.
Überall gibt es kleine Schreinereien, Schneiderateliers und andere Handwerksbetriebe. Teilweise existieren ganze Straßenzüge – wie in Hurghada etwa die Salaam-Straße – in denen es verschiedene Werkstätten gibt. Wenn du etwas zu reparieren hast, kannst du die Teile dort entweder hinbringen oder einen Fachmann nach Hause bestellen. In diesem Fall biete bitte immer einen Tee oder ein Kaltgetränk an. Ein bisschen Ratschen gehört auch dazu, bevor die Arbeit beginnt. Lass‘ dich drauf ein und unterhalte dich. Darüber freuen sich die Leute.
Darüber hinaus sind Ägypter Meister im Improvisieren. Es muss nicht immer alles perfekt sein. Hauptsache, es funktioniert wieder. Vergiss‘ deutsche Gründlichkeit und Qualität. Du wirst staunen, wie gut du damit leben kannst.